Am 25.Februar 2025, wurde in ortsüblicher Weise zu unserer 129. Mitgliederversammlung eingeladen.

Als Vertreter der lokalen Politik konnte Kommandant HBI Patrick Grössenbrunner, den für das Feuerwehrwesen verantwortlichen Stadtrat Walter HOBIGER begrüßen. Weitere Grußworte wurden NR Robert LAIMER, Landtagsabgeordneten und Stadtrat Florian KRUMBÖCK sowie Stadträtin Gabriele VAVRA und Gemeinderat Stefan KEIBLINGER entboten.
Seitens der Feuerwehrfunktionäre für den Abschnitt St. Pölten-Stadt wurde ABI Leopold SIEDER in den Reihen der Ratzersdorfer Kameraden, willkommen geheißen.
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und Prüfung der Kassagebarung, zog Kdt. Patrick Grössenbrunner eine beeindruckende Bilanz über das abgelaufene Jahr 2024.

Einen wesentlichen Teil der ausführlichen Berichterstattung durch Kdt. HBI Patrick Grössenbrunner, nahm die Unwetterkatastrophe, welche im September des Vorjahres über St. Pölten hereingebrochen war, ein. Leider trug ein Kamerad bei den Einsatztätigkeiten leichte Verletzungen davon und unser Kommandofahrzeug war bei der Einsatzabwicklung zu sehr gefordert und musste infolge eines irreparablen Motorschadens außer Dienst gestellt werden. Mittlerweilen wurde jedoch schon Ersatz gefunden. Das neue KDOF wird nach entsprechenden Adaptierungsarbeiten noch heuer offiziell in den Dienst gestellt. Als „positiver“ Nebeneffekt bei dieser Großschadenslage betonte Kdt. Grössenbrunner jedoch auch, dass der Teamgeist in der Mannschaft über die gesamte Einsatzdauer ungebrochen war.
Das weitere Einsatzspektrum reichte von Bränden bei landwirtschaftlichen Objekten und Wohnhäusern bis hin zum „Schlachtfeld“ Straße und Routineeinsätzen, sodass eine beachtliche Einsatzbilanz von 168 Einsätzen mit ca. 4016 Einsatzstunden mit unzähligen Menschen- und Tierrettungen präsentiert wurde.
Um die fordernden Einsätze professionell abarbeiten zu können, umfasst die Ausbildung einen wesentlichen Teil unseres Aufgabenspektrums. So standen neben Einsatzübungen und diversen Schulungen, noch Wettkampfübungen und umfangreiche Vorbereitungsübungen für die „Ausbildungsprüfung Löscheinsatz“ am Programm. Nicht zu vergessen sind dabei auch die Lehrgangsbesuche in der LFS Tulln. In Zahlen ausgedrückt, wurden ca. 2316 Stunden für Aus- und Weiterbildung von unserer Mannschaft geleistet.
Da bei einem Gesamtmannschaftsstand von 89 Feuerwehrangehörigen (Aktive, Reservisten und Jugend) auch personelle Veränderungen stattfinden, erklärt sich von selbst.

Angelobung: PFM Manuela Stoll PFM Fabian Danzinger PFM Josef Brandstetter jun.





Beförderungen (von oben links beginnend):
PFM Nico Zeilinger zum FM; FM Felix Keiblinger zum OFM; FM Marina Weinhengst zum OFM; FM Sonja Weinhengst zum OFM und BM Josef Brandstetter zum OBM
Weiters wurden für ihr jahrelanges oder bei Projekten im Berichtsjahr erbrachtes, übermäßiges Engagement in unserer Feuerwehr ausgezeichnet:



LM Josef Hirn LM Karl Peterson EHBI Bernhard Grössenbrunner
In Anerkennung für besondere Verdienste um das NÖ Feuerwehrwesen, wurden das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes verliehen an:



VM Nadine Stamberg BM Manuel Wimmer SB Christoph Ablasser
Als wichtiges Standbein unserer Feuerwehr dürfen wir auch unsere Feuerwehr-JUGEND vor den Vorhang bitten. Neben der fachlichen Wissensvermittlung, hat bei unseren Jüngsten aber auch Spiel und Spaß nicht fehlen dürfen. Auf 618 Stunden Jugendarbeit, darf das Jugendteam durchaus stolz sein.
Neuaufnahmen in die Feuerwehrjugend:

JFM Lukas Brandstetter, JFM Zarina Ayshou, JFM Daniel Weiländer JFM Valentina Schober
Die Liste der unzähligen Tätigkeiten, die erst einen reibungslosen Feuerwehrdienst gewährleisten, würde hier den Umfang sprengen. Auszugsweise dürfen unsere traditionellen Veranstaltungen wie das Maibaumaufstellen, Feuerwehrfest, Beleuchtung des Adventfensters und der gemütliche Jahresausklang mit der Bevölkerung nicht vergessen werden, die auch durch unsere Crew gestemmt werden.
So durfte Kdt. HBI Grössenbrunner Patrick mit 17.440 Gesamtstunden eine stolze Leistung der Mannschaft präsentieren.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.