T1 - Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall
Um 10.37 Uhr wurden wir durch die BAZ St. Pölten abermals zur „Zwischenbrunner-Kreuzung“ bezüglich einer Bergung eines Kleinfahrzeuges nach Verkehrsunfall alarmiert. In Minutenabständen verließ unsere Mannschaft mit HLFA3, LF und KDOF mit Mehrzweckanhänger das Feuerwehrhaus.
An der Unfallstelle eingetroffen, bot sich dem EL folgende Lage: Augenscheinliche Kollision zwischen einem Motorrad und einem Pick-up. Polizei, die die Verkehrsregelung durchführte und Rettung, die den Verletzten versorgte, waren bereits anwesend. Was für uns folgte – Routinearbeiten (Absicherung der Einsatzstelle und Aufbau des Brandschutzes). Im Anschluss wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und nach Freigabe der Einsatzstelle durch die Polizei, das fahrunfähig gewordene Motorrad auf den Mehrzweckanhänger verladen und in weiterer Folge, nach Absprache mit der Polizei, an eine gesicherte Örtlichkeit verschafft.
Nach Abschluss unserer Maßnahmen, haben wir die Unfallstelle „besenrein“ verlassen und nach ca. einer Stunde, in unserem „Zuhause“ (Feuerwehrhaus) die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Verkehrsunfall







Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.