B1 - Fahrzeugbrand im Bereich einer Tankstelle
Ein angenehmer Julinachmittag begann für einen Teil unserer Einsatzmannschaft um 13.44 Uhr, mit der Alarmierung der BAZ St. Pölten, zu einem Fahrzeugbrand. An und für sich kein besonderer Adrenalinstoß, aber die Einsatzstelle ließ den Puls etwas höher schlagen, denn diese lag an der örtlich ansässigen Tankstelle.
In gewohnter Eile verließen wir mit HLFA, LF und KDO das Feuerwehrhaus. Bei der Zufahrt zum EO (Einsatzort) wurde vom EL (Einsatzleiter) in Erfahrung gebracht, dass das Kfz. augenscheinlich bereits durch Erstmaßnahmen abgelöscht war und sich nicht mehr in unmittelbarerer Nähe zu den Zapfsäulen oder sonstigen prekären Stellen im Tankstellenareal befand.
Nach dem Eintreffen am EO und der Ersterkundung – es waren keine Verletzte zu beklagen – , waren die zu treffenden Maßnahmen schnell gefunden. Diese beliefen sich auf Nachlöscharbeiten im Motorraum des Schadenskfz., Kontrolle mit unserer WBK (Wärmebildkamera) und nicht zu vergessen, Sicherung der Kanaleinläuft gegen kontaminierten Löschwasser.
Nach Abschluss dieser Maßnahmen, wurde das Kfz. nach Rücksprache mit dem Verantwortlichen der Tankstelle, an einen sicheren, am Tankstellenbereich gelegenen, Bereich verschafft.
Bilder: FF St. Pölten – Ratzersdorf und Copyright bei DOKU-NÖ/Lukas Ahmadi.


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.