Mit unserer Jasmin und unserem Markus, gaben sich am 10.10.2025 zwei „Vollblut-Feuerwehrleute“ vor dem Altar der Ratzersdorfer Kirche das JA-Wort. Da der Beginn der Pandemie 2020 unserem Brautpaar die damaligen Hochtzeitsplanung kräftig durcheinander warf, es war nur mehr die sog. „standesamtliche Trauung“ möglich, konnte der schönere Teil der Hochzeitsfeier (Anmerkung vom Berichtverfasser) jetzt als wahres Fest nachgeholt werden.

Nachdem nun auch die Zeremonie vor dem Altar den Bund der Ehre besiegelte, standen traditionsgemäß noch einige Aufgaben für unsere „Frischvermählten“ am Plan. Da beide Eheleute in ihrer Feuerwehrlaufbahn bereits mehrere Funktionen durchlaufen hatten, wurden diese „Hürden“ natürlich mit Bravour gemeistert.

Nachdem unser Hochzeitspaar die Glückwünsche für ihren weiteren gemeinsamen Lebensweg durch Kdt. HBI Patrick Grössenbrunner erhalten haben, war es „Kefi´s“ erste Aufgabe, seine nun auch vor dem Herrn angetraute Jasmin, vor den versammelten Hochzeitsgästen auf Händen zu tragen.

Sodann stand der „frischvermählte Bräutigam“ vor der Herausforderung, ob er der Aufgabe mit dem richtigen Umgang eines Haushaltsgerätes auch gewachsen sei —-

Beide Eheleute waren die „Anstrengungen“ sichtlich aus ihren Mienen abzulesen, weshalb die nächste Station am Programm stand.

Eine Episode am Rande ihrer standesamtlichen Trauung am 24. Juli 2020:

Das Zeremoniell im Standesamt war besiegelt, als geraume Zeit später unsere Pager schrillten und wir zu einem nicht alltäglichen Einsatz alarmiert wurden (Pkw im Harlander Bach). Kaum zu glauben aber wahr – sowohl Braut wie auch Bräutigam und Kranz´l Dame mit Junggeselle waren beim Einsatz dabei – ist das nicht Motivation.

UND JETZT

die GESAMTE MANNSCHAFT

WÜNSCHT EUCH ALLES GUTE FÜR EUREN WEITEREN GEMEINSAMEN LEBENSWEG