Um eine „nachbarschaftliche Zusammenarbeit“ zu forcieren und somit im Einsatzfall noch besser zusammenwirken zu können, wurden wir von der Feuerwehr Wagram am 10. Juli zu einer gemeinsamen Einsatzübung eingeladen. Als Übungsobjekt diente das Autohaus der Firma BMW GÖNDLE, welches direkt an unserer gemeinsamen Einsatzbereichsgrenze liegt.

Als Übungsannahme war ein Brand im Reifenlager abzuarbeiten. Im Besonderen galt es während des Übungssenzario 6 Vermisste zu finden und zu retten, bzw. eingeklemmte Personen mittels Hebekissen aus ihren Zwangslagen zu befreien.

An der realistischen Übungsdarstellung, waren wir mit unserem HLFA3 und unserem LF mit 15 Feuerwehrangehörigen beteiligt und stellten dabei zwei Atemschutztrupp´s.

An dieser Stelle wollen wir uns beim Kommando der Feuerwehr St. Pölten-Wagram für die Einladung bedanken, die sicherlich für eine weiterhin GUTE ZUSAMMENARBEIT beigetragen hat.

Worte des Dankes gebühren auch der Fa. GÖNDLE – denn es sicherlich nicht selbstverständlich, Innenräume für derartige Übungen zur Verfügung zu stelle.

Im Anschluss an die Übungsnachbesprechung, wurden wir im Feuerwehrhaus Wagram dankenswerter Weise kulinarisch verwöhnt, und es wurden bei den einen oder anderen Smalltalk auch noch diverse Übungseindrücke ausgetauscht.

PS: Das die Feuerwehr St. Pölten-Ratzersdorf verantwortungsvoll versucht, sich auf etwaige Einsätze vorzubereiten, dürfte interessierten Lesern unserer Homepage bis jetzt nicht entgangen sein. Dass aber, im Zuge dieser Übung, auch Teile unserer Einsatzcrew bei einer Brandsicherheitswache in der NV Arena im Einsatz waren, stellt einmal mehr unsere Vielseitigkeit, bzw. Belastbarkeit unter Beweis.